Als Ergebnisse der Branchenumfrage lassen sich im Allgemeinen zusammenfassen: großes Vertrauen in ihren Versorger und hohe Kundenzufriedenheit in krisengeprägten Zeiten! Immer noch beeinflusst von den Themen „Energiekrise“ und „Auswirkungen des Ukrainekriegs“ zeigen die befragten Kund*innen im Befragungszeitraum 2023 insgesamt hohe Erwartungen an die Wasserversorgung. Insbesondere Qualität und Versorgungssicherheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Im Versorgungsgebiet der RWW bewerten die mehr als 500 zufällig ausgewählte und befragte Kund*innen die Qualität ihres Leitungswassers zu mehr als 91 Prozent mit den Noten „sehr gut" oder „gut". Vergleichbar gut verhält es sich bei der Frage nach der Zufriedenheit mit „ihrem" Wasserversorger. „Zufrieden“ bzw. „sehr zufrieden“ sind über 89 Prozent der Befragten und 83 Prozent bewerten die Kontrolle des Trinkwassers mit „sehr streng“ oder „streng“.
Marktforscher Dr. Uwe Pöhls vom Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung (I.E.S.K.), Düsseldorf, meint: „Ausgezeichnete Werte, mit denen RWW im Landesvergleich deutlich über dem Benchmark in Nordrhein-Westfalen liegt und die auch im Vergleich zur letzten Befragung deutlich gestiegen sind. Bei den meisten Kennzahlen wurden sogar die bisherigen Bestwerte aus 2020 übertroffen.“
Die Ergebnisse dieser Befragung unterstreichen, dass den Verbrauchern gerade in Zeiten von Krisen Trinkwasser ein hohes Gut ist. Über 95 Prozent der Befragten ist es wichtig, jeder Zeit Trinkwasser in hoher Qualität zur Verfügung zu haben. Niemand der insgesamt 521 Befragten verneint das! Und über 92 Prozent sind der Meinung, dass die Wertschätzung von Wasser in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestärkt werden sollte.
Hier können Sie sich die PDF ansehen: