Zum Hauptinhalt springen

Headline

Image Alt Text
Image Caption Text (optional)

Subheadline

Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Maecenas faucibus mollis interdum.
CTA text

Headline

Subheadline

Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Maecenas faucibus mollis interdum.

Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla.

CTA text

Wasserzähler

Prüfung der Anschluss- und Zählerdimension

Die Größe des Wasserzählers hängt vom Wasserverbrauch und den installierten Geräten ab. Früher haben Toiletten mit Druckspülern mehr Wasser und Druck gebraucht als moderne Armaturen. In älteren Häusern, die modernisiert wurden, kann der Wasserverbrauch jetzt viel geringer sein. Deshalb kann der Zähler zu groß sein.

Unsere Kundinnen und Kunden sollten uns informieren, wenn der Zähler zu groß erscheint. In Ausnahmefällen überprüfen wir auch selbst den Wasserverbrauch und tauschen den Zähler aus, wenn nötig. Dabei müssen wir uns an technische Normen und Regeln halten.

Besonders bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten berücksichtigen wir nicht nur die Anzahl der Wohneinheiten, sondern auch die Art und Anzahl der Wasserentnahmestellen. Wir wollen sicherstellen, dass es durch einen zu kleinen Zähler nicht zu Druckproblemen oder Geräuschen kommt.

Laufverhalten der Zähler

Oft möchten Kundinnen und Kunden den Zählertyp wechseln, weil das Flügelrad bei dem im RWW-Gebiet eingesetzten Zähler nachläuft. Dieses Nachlaufen wird durch ein verzögertes Anlaufen ausgeglichen. Dadurch entstehen den Kundinnen und Kunden keine zusätzlichen Kosten.