So erreichen Sie unser Team!
Digitale Erfassung und Überwachung von Wasserzählern
Der Wasserheld der RWW
Monitoring und Schnittstellen
Unternehmen treiben die Digitalisierung voran, um Prozesse effizienter zu gestalten. Im Messstellenbetrieb ist das regelmäßige manuelle Erfassen und Weiterverarbeiten von Zählerständen fehleranfällig, was auch Auswirkungen auf nachgelagerte Prozesse haben kann. Besonders aufwendig und risikoreich ist es, wenn Mitarbeitende regelmäßig zur Ablesung in tiefe Schächte hinabsteigen müssen. Hier setzt der Wasserheld der RWW an. Dazu kommen noch die Personalkosten, wie Lohn- und Transportkosten sowie Kosten für Ausbildung und Sicherheitsausrüstung, insbesondere wenn die Messstellen schwer zugänglich sind.
Transparenz und Genauigkeit
Viele Kunden der RWW wie die Stadt Bottrop oder die Sparkasse Mülheim an der Ruhr setzen den Wasserhelden bereits erfolgreich ein. Nach nur wenigen Tagen im Einsatz stellte ein kommunaler Kunde mit dem Wasserhelden in verschiedenen Gebäuden ungewöhnliche Abnahmemuster fest. Diese stellten sich schnell als lange unentdeckte Leckagen und Rohrbrüche heraus. Das Einsparpotenzial allein bei den Verbrauchskosten lagen bei diesem Kunden mit mittleren 5-stelligen Euro Bereich - Kosten für Schäden an Gebäuden, Anlagen oder mögliche Nutzungsausfälle noch gar nicht berücksichtigt.
Technologie und Betrieb
Der Wasserheld ist modular aufgebaut und lässt sich bei unterschiedlichsten Zählertypen einfach und schnell installieren. Bei analogen Zählertypen kann ein zusätzlicher Auslesekopf des Zählerherstellers erforderlich sein, der direkt am Wasserzähler angebracht wird. Das Sendemodul wird in der Nähe des Zählers platziert. Die Anbindung des Zählers an die Infrastruktur und die zugehörige Kunden-App erfolgt automatisiert über einen QR-Code, der mit der Handykamera gescannt wird.