Zum Hauptinhalt springen

Headline

Image Alt Text
Image Caption Text (optional)

Subheadline

Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Maecenas faucibus mollis interdum.
CTA text

Headline

Subheadline

Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Maecenas faucibus mollis interdum.

Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla.

CTA text

Oberflächenwasser

In unserem südlichen Versorgungsgebiet verwenden wir - wegen des Fehlens ergiebiger grundwasserführender Schichten - hauptsächlich Oberflächenwasser von Ruhr und Rhein für die Trinkwassergewinnung.

nutzen wir hauptsächlich Wasser aus der Ruhr und dem Rhein, weil es dort wenig Grundwasser gibt.

Die drei Ruhrwasserwerke Mülheim-Styrum/Ost, Mülheim-Styrum/West und Essen-Kettwig vor der Brücke verwenden das Mülheimer Verfahren. Dieses wurde Mitte der 1970er Jahre bei RWW in Zusammenarbeit mit dem Engler-Bunte-Institut der TH Karlsruhe entwickelt und ist weltweit bekannt. In einem mehrstufigen chemisch-biologischen Prozess wird Ruhrwasser mit Hilfe von Ozon und biologisch wirksamen Aktivkohlefiltern zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser aufbereitet.

Ein weiteres Wasserwerk befindet sich am Rhein bei Duisburg-Mündelheim. Dort wird das Wasser aus dem Rhein mit dem Mülheimer Verfahren aufbereitet und optimiert.

Bildquelle: Jörn Wittenberg (Teaser oben)